Im Grunde genommen ist des der Ansatz, das man eine Behauptung aufstellt oder eine Vermutung anstellt. Danach kann man entweder direkt ein Experiment durchführen um seine Vermutung mit Messergebnissen zu vergleichen oder man formuliert erst eine Erklärung und überprüft diese dann mit einem Experiment. Danach vergleicht man die Ergebnisse mit der Vermutung und passt gegebenenfalls die Vermutung den neuen Ergebnissen an. Kurzgesagt: Vermutung/Theorie, Experiment, Anpassung. Das bedeutet, das eigentlich nichts das wir als wissenschaftlich belegt ansehen nicht widerlegt werden könnte, aber es bedeutet gleichzeitig das wir immer neue und aktuelle, an alle bekanten Fakten angepasste Theorien haben. Erklärt das die wissenschaftliche Methodik für dich?